E. Guigal, Ampuis Condrieu
1999 Sehr schöner Weißwein (Vigonier), perfekt eingebundenes Holz.
Weiterlesennicht nur flüssiger Hedonismus
1999 Sehr schöner Weißwein (Vigonier), perfekt eingebundenes Holz.
Weiterlesen2000 Domaine Pegau
Als Auftakt für eine kleine Reihe von 2000er C9dP erweist sich der Pegau als schwieriges Unterfangen: anfangs verschlossen entwickelt er nach 1 Stunde Waldfruchtaromen, bleibt aber unzugänglich mit beachtlichen Tanninen; braucht noch Zeit, ist jetzt noch kein großer Genuss.
WeiterlesenDie renomierten Güter präsentierten leider nicht immer ihre Spitzenweine und werden dann auch nicht erwähnt. In großartiger Form zeigte sich der stets freundliche Abdreas Laible mit einer tollen Kollektion.
Sicher einer der besten trockenen Rieslinge überhaupt, leider immer ausverkauft.
Auch auf dieses Metier versteht sich Laible ganz ausgezeichnet.
Der Repräsentant des Gutes, Tom Benns, ist sehr freundlich und sympathisch.
Sehr schön, aber nicht so mineralisch und differnziert wie
Einer der schönsten Rieslinge des Salons.
Neben einer grandiosen Beerenausleese ragte hevor:
Die Stimmung am Stand dieses Weingutes war besonders gut, nicht zuletzt wegen der außerordentlich netten und freundlichen Menschen, die dort ihre guten Weine präsentierten. Sowohl Weiß- wie Grauburgunder wußten gut zu gefallen:
Der Sekt von hier war eine der Entdeckungen des Salons, gerade weil ich nicht unbedingt ein Fan des sprudelnden Weines bin.
Sehr angenehm, ganz feine Perlage, der schmeckt mir.
Leider habe ich von diesem Weingut erst bei meiner abschließenden Süßrunde Notiz genommen und war dann sehr angetan von
Dies war die große Überraschung: junge, freundliche Leute, von denen einige ganz ausgezeichnete Weine machen.
Schöner Sauvignon und gute Rotweine (Cuvee Melchisedec), besonders interessant:
Dieser Wein hat die neuen Barriques weggesteckt wie nix, ein toller Wein.
Dies ist der Star unter den jungen Neuen; der Sauvignon blanc ist ein Paradebeispiel: die herrliche Frucht in der Nsse setzt sich am Gaumen saftig fort, guter Stoff, gut gemacht.
Ebenso die Pinot Noir Reserve, ein mächtiger Burgunder.
Auch der Riesling war ausgezeichnet.
2000 Domaine du Clos des Fees Das ist schon ein mächtiger und prächtiger Wein mit sehr feinen Tanninen; das neue Holz ist gut eingebunden. Über die Haltbarkeit und das Entwicklungspotential gibt es unterschiedliche Meinungen; die paar Flaschen werden wir schon rechtzeitig trinken, aber interessant wird es werden, da ich auch schon den 2001 subscribiert habe und dazu 2 Flaschen vom nächst teureren (nicht dem wahnsinnigen) Les Sorcieres 2001 Für einen kleinen Bruder ist der ganz schön stark. Schönes Holz und klare, saubere Frucht gepaart mit feinen Tanninen. Sehr raffiniert und elegant.
Weiterlesen
1999 Da fangen wir doch mal gleich mit einem typischen Kalifornier an.
Dieser Sangiovese – **Doonominazione di origine non-controlata** – ist unglaublich: eine echte Erfahrung, fruchtig, würzig, ganz langer Abgang … unbedingt versuchen!
Und die „Homepage“:http://www.bonnydoonvineyard.com/home.html ist ebenfalls … unbeschreiblich!
Weiterlesen