Tief dunkles violett, würzige aber verhaltene Nase – aber dann: komplexe Beeren Aromen, erdig, samtig, kräftig, schöne Frucht, unglaublich viel verschiedenes im Mund und ein langer kräftiger Abgang. vor drei Monaten war er noch nicht so wuchtig und nun habe ich leider keinen mehr – immer noch mein Lieblings-Zweigelt!
2003 Hiedler Ein Veltliner wie er sein soll – perfekt ausgewogene Balance von Frucht, Säure und Pfeffer.
Wunderbar, nur zu empfehlen!
Dazu haben wir mal wieder Ballon Cup gespielt [1,2] – ich verliere dauernd, trotzdem ein geniales 2-Personen Spiel!
2001 Jurtschitsch Dies ist das Flaggschiff von Jurtschitsch: Ein Cuvee aus 50% Blauer
Burgunder, 40% Zweigelt und 10% Merlot, aus den besten Trauben der
Riede Spiegel. Im Holz ausgebaut (was in keinster Weise
hervorschmeckt) hat dieser Wein eine ganz klare Frucht, viel
Körper und schon schön trinkbar – der Unterschied zum
normalen Rotspon (gleiche Zusammensetzung) ist beachtlich.
P.S. bei einer sponten Verkostung der Jurtschitsch Weine heute auf
dem Heimweg war dies der herausragende Spitzenreiter. Die
Veltliner und Rieslinge fand ich eher schwach ( bis auf den
Schenkelbichel 2001 – allerdings ziemlich teuer), ganz toll der
Zweigelt Reserve mit intensivem Kirscharoma, den gibt es allerdings
erst nach Ostern.
2002 Hiedler Ich glaub ich zieh ins Kamptal – da schmeckt einfach alles! Dieser tolle Veltliner von einem der Pioniere im ökologischen Weinbau
mal wieder ganz besonders. Fein ausgewogenes Verhältnis von Säure
und Frucht, leicht aber trotzdem voll – schöner Pfefferton –
meine Frau war auch begeistert und die Flasche viel zu schnell
leer.
Dies ist ein echter SLURP-O-RAMA Wein:
„…stunningly fragrant, sorrel,
rhubarb, strawberry, chervil; the palate is a SLURP-O-RAMA, mineral and
delicious, brighter and cressier than the nose foretells; like avocados
and ground-up stones. Spicy farewell. I could drink a bathtub-full of
this.“ Terry Theise
1998 Nach den beiden Vorgängern konnte dieser Zweigelt nicht ganz mithalten. Nach dem Öffnen starke animalische Töne im Geruch und im Geschmack , nach 2 Stunden an der Luft sind diese fast verschwunden – aber nur fast.
Dazu haben wir Puerto Rico von Alea zu viert gespielt – eines der besten Spiele des Jahrgangs 2002 welches sich übrigens auch zu zweit hervorragend spielen lässt!