Cabernet Sauvignon Boschendal

Cabernet Sauvignon 2003 Boschendal

Ich habe ja meine Wein-Karriere mit Cabernet Sauvignons (mein erster galube ich, war von Fetzer) vor vielen Jahren begonnen. In den  letzten Jahren  haben sie mir dann nicht mehr so gemundet: für viele galt: zu viel Holz, zu international, zu süß und zu teuer. 

Heute hatte ich aber mal wieder Lust auf eine Entdeckungsreise, und siehe da: eine tolle Entdeckung!

Der reinrassige Cabernet Sauvignon von Boschendal ist ganz wunderbar: tief-dunkles, sattes granatrot mit einer kräftigen,  sehr würzigen Note. Der erste Einruck am Gaumen passt perfekt zur Nase: kräftig und würzig. Dann ein sehr dichter, komplexer Geschmack mit Noten von frischen Kräutern , Toast, Beeren, Frucht, Sonne … die 16 Monate im  neuen französchien Barrique  schmecken in keinster Weise hervor, perfekt eingebundene Tannine : ein ganz toller Wein!

 

Weiterlesen

The Wolftrap

2004 Boekenhoutskloof Die Sterne gibt es für den ersten Eindruck, den ich hier sofort notiere –
fantastisch und direkt aus der Flasche: bin gespannt, wie der sich
entwickeln wird.

Ganz tiefes, fast undurchsichtiges Rot. Sehr dicht und konzentriert. In der
Nase Pflaumen und Tabak, im Mund würzig,Beeren, etwas Pfeffer … sehr
vielschichtig mit schönen reifen Taninnen.

Diese Cuvee aus Merlot, Grenache, Syrah, Cabernet Sauvignon und Malbec ist
wunderbar abgestimmt. Meine allererste Erinnerung war: Malbec .. den hatte
ich doch schon mal – das war mein Favorit beim 20. Hamburger
Weinsalon:  2002
Makauri, Golden Slope
, da hat allerdings  Malbec dominiert – hier
ist es der Merlot, aber ich glaube der Malbec macht den Ton. Diese beiden
Wein möchte ich mal direkt vergleichen.

Weiterlesen

Soopjeshoogte

1999 Welgemeend Nachdem mir auf dem letzten Weinsalon die Cabernet Francs so gut geschmeckt
haben, nähere ich mich diesen auf verschlungenen Pfaden.

Diesmal über diesen wunderbaren Bordeaux-Blend aus Cabernet Sauvignon
(48%), Cabernet Franc (18%) und Merlot. Sattes Rot mit einer kräftigen und
würzigen Nase mit schönen Beeren-Aromen. Auch im Mund eine kräftige Würze
mit gut eingebundenen Tanninen und langem Abgang. Der Geschmack harmoniert
mit der Nase – ein sehr schön ausgewogener Wein (4 Sterne bei  John Platter).

Weiterlesen
1 2