Oestricher Doosberg Riesling trocken

2002 Peter Jakob Kühn

Der erste Qualitätsriesling mit Kronkorken.


Zwei Trauben auf dem Etikett deuten eine trockene Spätlese an.


Sehr differenzierte Nase, mineralisch; Ole war so in diese Nase verliebt, dass ich ihm am liebsten Gogols Novelle vorgelesen hätte – Gogol passt sehr gut zu unserer, für Aussenstehende sicher spinnerten und absurden Weintrunkenheit. Im Mund sehr angenehm mit kräftiger Säure – ein sehr guter Riesling.

Weiterlesen

Rioja Reserva

1998 Marques de Vargas

Mit diesem Wein habe ich so meine Schwierigkeiten: ich war entäuscht, weiß aber auch nicht so recht, was ich hätte erwarten sollen.


In der Nase die typischen Rioja-Aromen der amerikaischen Eiche, im Mund dann etwas zu dünn, nein das ist nicht die Schlankheit großer Weine.Hält sich gut über 2 Tage, macht aber auch nicht viel. Vielleicht ist der Jahrgang schwächer, ich weiß es nicht (Reiner, du bist hier gefragt!).


 

Weiterlesen

Lirac Cuvée de la Reine des Bois

2001 Domaine de la Mordorée-Tavel Christophe Delorme

Bisher hatte ich nur von den großen C9P von Christophe Delorme gehört, aber nie getrunken, weil sie sehr schwer zu haben sind. Wie müssen die wohl schmecken, wenn schon der ‚Kleine‘ so sensationell gut ist.


Man spürt sofort, dass hier ganz große Könner am Werk sind: der Wein besitzt einen ganz festen Kern und entwickelt ein paar Stunden nach dem Öffnen wunderbare Aromen. Eine ganz feste, klare Struktur tritt hervor, sehr eigenständig und faszinierend, ständig neue Facetten, das ist ein echter Terroir-Wein.


Großartig!!

Weiterlesen
1 54 55 56 57 58 74