I Capitelli

2000 Roberto Anselmi Dieser im Recioto / Passito – Verfahren erzeugte Süßwein aus dem Veneto
offenbart deulich den Botrytis-Befall seiner Trauben – Noten von Mandeln,
Marzipan, etwas (Sauer)kirschen, viel Schmelz, viel Süße, die durch die
ordentliche Säure sehr gut abgepuffert ist. Am Gaumen vielschichtig und
komplex, extraktreich, aus dem Holz Karamellnoten. 90 Punkte

Weiterlesen

Vin Santo

1997 Villa S. Anna Dieser von drei Damen aus Montalcino produzierte Wein ist
im optischen Vergleich eher das Gegenteil zu seinen
Erzeugerinnen: er erinnert mich an den Hustensaft aus meiner
Kinderzeit – rose-bräunlich mit „Bröckchen“. Im Glas
sirupartige Konsistenz; in der Nase verbreitet er einen sehr
intensiven, aber gleichzeitig zarten und feminen Duft.
Kandierten Früchte, feinstes Holz, und florale Aromen,
Orangenmarmelade. Dieser Wein umschmeichelt mit seiner
Aromenvielfalt die Zunge, fast ölig und doch mit viel Druck –
man kann sich diesem Wein nicht entziehen! Für mich der
Inbegriff eines gelungenen Vin Santos. 96 Punkte

Weiterlesen

Maydie

2000 Chateau d‘ Aydie Dieser aus dem Madiran stammende aufgebohrte
(mit reinem Alkohol gestoppte Gärung) Wein ist ein
Extremsportler in vielerlei Hinsicht. 17% Alkohol gepaart mit
viel, viel – mir zuviel Tannin – lassen selbst den geübten
Weinfreund erst einmal beeindruckt aus der Wäsche schauen.
Medizinale Töne, kühler Ansatz, Schwarzkirsche, Kautabak,
mineralische Noten, schlagen positiv zu Buche, aber das viele
Tannin, die fehlende Eleganz, die für 17% Alc nicht
ausreichende Länge, rufen bei mir keine Freude hervor – mir
ist der Wein zu extrem. Dieser Wein polarisiert, daher wird es
sicher genug Weinfreunde geben, die zu einem anderen Urteil
kommen. Weiterhin muss man ihm zu Gute halten, dass die Tannat
Traube sehr viel Zeit in der Flasche braucht, um zu reifen.
Daher ist nicht auszuschließen, dass dieser Wein in 10-20
Jahren vielleicht die völlige Verzückung bei seinen Trinkern
hervorruft. Aktuell 83 Punkte

Weiterlesen

Ruster Ausbruch Weissburgunder Essenz

1998 Ernst Triebaumer

Der für den Neusiedlersee typische starke Botrytisbefall hat
einmal mehr für ein herausragenden Süßwein gesorgt: delikate
Würzigkeit, viel Power, sehr tiefe und vielschichtige Nase
(Nasenbärwein); am Gaumen ebenfalls sehr komplex und elegant,
viel Extrakt(süße), sehr schmelzig. Auf Grund des perfekten
Säure-Süße-Spiels hat diese Essenz ein hohes Maß an Harmonie
und Eleganz (das sonst für Weine mit sehr, sehr hohem
Restzucker typische Kratzen im Hals fehlt total); feine
Würzigkeit und Mineralik, die zu den kandierten gelben
Früchten ideal paßt. 95+ 

Weiterlesen
1 41 42 43 44 45 74